Kurbelwelle und Anbauteile Kolbenbodenkühlung Kurbelwellenlager Pleuellagerschalen erneuern Kolben reinigen Zylindereinblicke Motor ausbauen Motor umbauen
So sieht die Mittelwelle aus (außer das dieser rechts was abgebrochen ist...):
Öldüsen der Kolbenbodenkühlung beim TD:
TD Kolben sind zu erkennen an der
entsprechenden Aussparung auf der Unterseite.
(Noch ein Grund, weswegen sie sich leichter nach oben rausnehmen lassen als nach
unten)
Kurbelwellenlager, das mittlere ist anders:
Lagerschmierung der KW:
Pleulabriss in Folge schlechter Schmierung:
Bei eingebautem Motor lassen sich die Pleuellagerschrauben falls sie ersetzt werden sollen (Dehnschrauben dürfen max. ein Mal wiederverwendet werden) auch von unten nach oben rausschlagen. Dazu weiche Beilage benutzen und das Lager mit einem Kabelbinder fixieren:
Das Anzugsdrehmoment ergibt sich aus der Bauweise, erkennbar bei abgenommenen Pleuellagerdeckel an der Gewindelänge, ohne den Deckel abzunehmen lässt sich die Frage ob Dehnschraube oder nicht bereits an der Form des Schraubenkopfes ertasten:
Wer seine Kolbenringe wechseln will muss die alten Kolbenringnuten reinigen, sonst passen die Neuen nicht. Die sind nämlich voll mit harten Verkokungen.
Um das aus den Nuten zu bekommen empfiehlt es
sich, die Kolben mit Backofenreiniger zu behandeln.
Anschliessend die Nuten mit einem alten Stück Kolbenring auskratzen:
so ist das dann doch besser:
· Wasser raus
· Batterie raus
· Alle Kabel/Stecker ab. Wasserschläuche von den Rohren nach vorne und vom Ausgleichsbehälter lösen. Gaszug und KSB von der ESP lösen.
· Anlasser raus
· Achswellen links und rechst vom Getriebe lösen und hochbinden
· Die Schrauben von der rechten und linken Motor Aufhängung (Rohre)
die am nächsten an der Achse sind lösen
· Motor abstützen. Am besten mit einem Wagenheber.
· Jetzt die Schrauben der Rohre/Halterung die den Auspuff mit der Karosse verbindet lösen.
Achtung Motor hängt jetzt nur noch am Getriebe und stützt sich auf den Wagenheber.
· Motorseite ablassen, am besten auf eine Rollbrett oder eine Palette.
· Getriebeschrauben lösen und Motor vorsichtig nach hinten rausziehen
Einfacher kann es sein, das Getriebe in eins mit raus zu nehmen und erst dann Motor und Getriebe zu trennen. Auf alle Fälle ist so später die Wiedervereinigung von Motor und Getriebe einfacher.